Zum Hauptinhalt springen

Bildungsberatung
im Landkreis Cloppenburg

Beratungsstelle

BildungsBeratung und
Weiterbildungs Förderung
Bürgermeister-Heukamp-Straße 19
49661 Cloppenburg
www.bildungsberatung-cloppenburg.de

Ansprechperson

Christiane Johannes
Bürgermeister-Heukamp-Straße 19
Bürozeiten: Mo. 12 – 16 Uhr,
Di. und Mi. 9 – 13 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr
Tel. 04471/9469-18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen

Die Bildungsberatung unterstützt Sie bei der individuellen beruflichen Orientierung, beim Übergang Schule/Beruf/Studium, und bei der Orientierung auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt.

Wir beraten Sie persönlich an unserem Standort in Cloppenburg oder online (E-Mail oder Videochat) sowie telefonisch. Vor - Ort – Beratungen sind auch im Nordkreis in Friesoythe (nach Vereinbarung) möglich. 

Schwerpunkte und Zielgruppen

  • Weiterbildungsberatung
    wir beraten Sie anbieterneutral in der Vielfalt der Angebote das passende für Ihre Bildungswünsche und –bedürfnisse zu finden.

  • Studium
    wir beraten Sie zu den unterschiedlichen Wegen, ein Studium auch ohne regulären Hochschulzugang (Abitur) aufnehmen zu können.

  • Kompetenzen
    wir unterstützen Sie, Ihre persönlichen Kompetenzen zu entdecken (auch auf Wunsch mit Hilfe des ProfilPass) und klären mit Ihnen, wie Sie diese nutzbringend für Ihren weiteren Bildungs- oder Berufsweg einsetzen können.

  • Neu in Deutschland
    wir erklären Ihnen das deutsche Bildungs- und Berufssystem.
    Ebenso klären wir mit Ihnen inwieweit Sie Ihre im Ausland erworbenen Kompetenzen und Abschlüsse für Ihren Neustart nutzbar machen können. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Netzwerkpartnern zusammen.

  • Die Beratung steht allen BürgerInnen offen und ist spezialisiert auf die Beratung von Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrern, Migrantinnen und Migranten, sowie Ratsuchenden im Übergang Schule/Beruf.

Zusätzliche Beratungsangebote

  • Beratung zu beruflichen Auslandserfahrungen (im Studium oder Ausbildung)
  • Fördermöglichkeiten der beruflichen (Weiter-)Bildung